Projektträger: Verein netzWERK handWERK
Laufzeit: 10.02.2020 – 31.12.2022
Förderprogramm: IWB/EFRE Österreich 2014–2020
Projektsumme:
EFRE-Mittel: € 257.664,00
Nationale Mittel: € 103.065,60
Kurzbeschreibung
Netzwerk Handwerk 2.0 ist ein Bildungsprojekt zur Stärkung des regionalen Handwerks.
Mehrwert
Das Handwerk und seine Leistungen sollen besser sichtbar und an die Öffentlichkeit gebracht werden, die Jugend für das Handwerk begeistert werden.
Beschreibung
Netzwerk Handwerk 2.0 ist ein Projekt zur Stärkung des regionalen Handwerks. Dabei soll das Handwerk in vielfältiger Weise gefördert und unterstützt und gemeinsam weiterentwickelt werden: Kooperationen, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendförderung, Tradition und Innovation, Tourismus und Internationalität sind einige der Themen, denen sich das Projekt verschrieben hat.
Netzwerk Handwerk hat sich besonders in den Bereichen der Sensibilisierung und der Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit und im Bildungsbereich (Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen und Schulen) in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein etabliert.
Der Bereich der Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema Handwerk und Gestaltung sollte als Schwerpunkt im Projekt Netzwerk Handwerk 2.0 mit weiteren Stakeholdern in der Region intensiviert werden. Die Erfahrung zeigte, wie wichtig die Kinder- und Jugendarbeit in diesem Bereich ist – gerade in Hinblick beruflicher Ausbildung z.B. der Lehre.
Weitere Schwerpunkte von Netzwerk Handwerk 2.0 sind die Themen Handwerk und Gestaltung, Erhalt unseres kulturellen Erbes (Weitergabe von noch vorhandenem Wissen und Können), aber auch aktuelle Themen zu Ökologie, Ressourcen und Materialität im Handwerk in der Leaderregion Kitzbüheler Alpen sichtbar und erlebbar zu machen, zu vermitteln, die Auseinandersetzung dazu mit der Öffentlichkeit zu fördern und dadurch Interesse am Thema Handwerk mit all seiner Vielfalt zu wecken. Dazu werden eigene Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen und öffentliche Vermittlungsprogramme entwickelt (z.B. Werkstatttalks, Workshops mit Experten, Exkursionen, Ausstellungen, Tage des Handwerks, int. Forum für Handwerk und Gestaltung, Kinder- Jugendworkshops u.v.m.).
Im Projekt Netzwerk Handwerk 2.0 werden keine Einnahmen erwirtschaftet.